Category
5 min read

Sicher chatten

Published on
11 Jan 2022
Abonniere jetzt unseren Newsletter
Artikel teilen

taod entwickelt eigenen Chatbot taodGPT

ChatGPT begeistert die Arbeitswelt. Unternehmen, die auf Datenschutz, Kostenkontrolle und Datensouveränität setzen, dürfen sich freuen: Ein interner Chatbot, wie bei taod eingeführt, ist sicher, flexibel und wirtschaftlich.

ChatGPT verspricht enorme Effizienzsteigerungen im Arbeitsalltag. Ob bei der Formulierung von Antworten auf Kundenanfragen, der Programmierunterstützung oder kreativen Sparring-Sessions zur Entscheidungsfindung für bedeutende Prozesse – die Möglichkeiten scheinen schier endlos. Doch Unternehmen, die ChatGPT produktiv für ihre Mitarbeiter einsetzen möchten, sehen sich mit einigen kritischen Faktoren konfrontiert, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Sicherheit, Kosten und Kontrolle.

Es ist von zentraler Bedeutung, dass sensible Unternehmensdaten nicht unkontrolliert in externe Systeme gelangen, da dies erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann. Besonders kritisch ist dabei die Möglichkeit, dass KI-Modelle auf Basis von Nutzerdaten weitertrainiert werden. Unternehmen müssen deshalb technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um den Missbrauch vertraulicher Informationen zu verhindern.

Auch wirtschaftliche Aspekte spielen eine wichtige Rolle: Starre Preismodelle, etwa mit monatlichen Kosten von rund 30 US-Dollar pro Nutzer, können bei variabler Nutzung schnell unwirtschaftlich werden. Gleichzeitig fehlt es bei vielen externen Lösungen an ausreichender Kontrolle über die Datenspeicherung und die eingesetzten Modelle. Unternehmen haben häufig wenig Einfluss darauf, wo und wie ihre Daten verarbeitet werden, was sowohl Sicherheitsbedenken als auch Fragen der Governance aufwirft.

Darüber hinaus ist die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien unerlässlich. Die Nutzung von GenAI-Diensten muss im Einklang mit Datenschutzgesetzen, branchenspezifischen Regelungen und Compliance-Vorgaben stehen, um rechtliche und regulatorische Risiken zu vermeiden. Schließlich stellt auch die Integration in bestehende Systeme eine Herausforderung dar. Viele Lösungen bieten nur begrenzte Anpassungsmöglichkeiten, was die nahtlose Einbindung in bestehende Prozesse erschwert und den operativen Nutzen einschränken kann.

Diese Aspekte erfordern die Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung, die den hohen Anforderungen an Datenschutz, Kostenkontrolle und betriebliche Flexibilität gerecht wird. Ohne eine passende Lösung bleiben jedoch nicht nur Risiken bestehen, sondern auch Potenziale ungenutzt – sei es durch ineffiziente Nutzung, mangelnde Anpassbarkeit oder eingeschränkte Integration in bestehende Systeme. Sobald die Lösung implementiert ist, bieten sich zahlreiche Vorteile, die den anfänglichen Aufwand mehr als rechtfertigen.

taodGPT als sichere GenAI-Plattform

Ein Beispiel für die gelungene Implementierung einer sicheren GenAI-Plattform ist taodGPT. Mit diesem Chatbot steht den Mitarbeitenden bei taod eine interne Plattform zur Verfügung, die die Leistungsfähigkeit von ChatGPT mit strengen Sicherheits- und Kontrollvorgaben vereint.

Die Grundlage von taodGPT bildet Azure OpenAI, ein Service von Microsoft, der den Zugriff auf OpenAI's fortschrittlichsten Modelle über die Azure-Plattform ermöglicht. Ein besonderer Vorteil dieses Services ist die Flexibilität, den Standort der Inferenz zu wählen, sodass die Datenverarbeitung den Sicherheitsanforderungen genügt und eine Verarbeitung der Daten in der EU sichergestellt ist. So können leistungsstarke Modelle wie GPT-4o genutzt werden – ein multimodales Modell, das Text, Bilder und Audio verarbeiten und generieren kann.

Mit hoher Präzision eignet es sich besonders für komplexe Analysen und anspruchsvolle Szenarien, die tiefes Verständnis und umfangreiche Informationsverarbeitung erfordern. Das Reasoning-Modell o1 gehört zu den fortschrittlichsten seiner Art und besticht durch außergewöhnliche Fähigkeiten der Problemlösung. Besonders in Bereichen wie Programmierung und Mathematik zeigt es seine Stärken, indem es komplexe Aufgaben mit hoher Genauigkeit löst und dabei den menschlichen Denkprozess simuliert. Mit taodGPT können Mitarbeiter nicht nur von der Leistungsfähigkeit modernster GenAI-Modelle profitieren, es erfüllt auch die höchsten Standards in Bezug auf Sicherheit, Kostenkontrolle und Flexibilität.

 

„Ich bevorzuge taodGPT gegenüber einer geteilten ChatGPT-Ressource, da es störungsfreies Arbeiten bei gleichzeitigen Anfragen ermöglicht und durch das Single Sign-on zusätzlichen Komfort bietet.“– Andreas Schiffer, Data Engineer

 

Maximale Datensicherheit
Die Plattform nutzt in der EU gehostete Modelle und erfüllt höchste Datenschutzstandards, sodass sensible Daten nur zur Inferenz verwendet und nicht gespeichert werden.

Volle Kostenkontrolle
Dank tokenbasierter Abrechnung zahlen Unternehmen nur für den tatsächlichen Verbrauch ihrer Mitarbeitenden – oft deutlich günstiger als starre Abomodelle.

Umfassende Flexibilität
Unternehmen wählen frei zwischen verschiedenen Modellen – von ressourcenschonend bis hochperformant – und binden Funktionen wie Bildgenerierung je nach Bedarf ein.

Individuelle Anpassung
Eigene GPTs, Templates und Web-Suche lassen sich passgenau auf unternehmensspezifische Anwendungsfälle zuschneiden.

Nahtlose Integration
Der interne Chatbot kann auf interne Wissensquellen und Datenbanken zugreifen, um individuelle Antworten und Analysen bereitzustellen.

Individuelle Accounts
Mitarbeitende loggen sich bequem über ihr Microsoft-Konto ein und erhalten personalisierte Chatverläufe und gespeicherte Inhalte.

Eigenes Branding & schnelle Iteration
Die GenAI-Plattform lässt sich visuell und funktional an das Unternehmen anpassen und ermöglicht schnelle Reaktionen auf Nutzerfeedback.

 

„Ich habe kaum einen Unterschied zum regulären ChatGPT gemerkt.”– Stephan Dahlmann, Managing Consultant

 

Die Zukunft von taodGPT

Durch die fortlaufende Integration des Feedbacks der Mitarbeiter wird die GenAI-Plattform fortlaufend durch Funktionen ergänzt und dadurch noch flexibler und effizienter. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung der Interoperabilität mit anderen Tools und Systemen innerhalb des Unternehmens. Zeitnah sollen CRM- und ERP-Systeme direkt in taodGPT integriert werden, um so die Datenanalyse und -verarbeitung direkt in die Arbeitsabläufe der Teams zu ermöglichen. Mit dieser Strategie soll taodGPT nicht nur eine unterstützende Rolle spielen, sondern aktiv zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung beitragen.

Der interne Chatbot taodGPT hat bereits maßgeblich zur Integration von GenAI im Unternehmen beigetragen. Die Lösung ist skalierbar und passt sich den wachsenden Anforderungen an - sowohl hinsichtlich der Sicherheitsanforderungen als auch der technologischen Entwicklungen. Damit ist die individuelle GenAI-Plattform eine langfristige Investition in die digitale Transformation und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

 

„Ich finde es sehr angenehm meine eigene Umgebung zu haben, wo ich alle meine persönlichen Fragen stellen kann.”– Marlo Wockenfuß, Managing Consultant

 

Ist eine interne GenAI-Plattform die richtige Lösung für dein Unternehmen?

Die Integration von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) in Unternehmensprozesse ist eine strategische Entscheidung, die sorgfältig vorbereitet und begleitet werden sollte. Um den Mehrwert einer eigenen GenAI-Lösung realistisch bewerten zu können, empfiehlt sich ein strukturierter Ansatz in drei zentralen Schritten.

Zunächst steht eine umfassende Bestandsaufnahme im Fokus: Welche AI-Tools kommen bereits im Unternehmen zum Einsatz, und wo bestehen ungenutzte Potenziale? Eine fundierte Analyse der aktuellen Nutzung liefert wichtige Erkenntnisse darüber, in welchen Bereichen eine sichere und flexible GenAI-Plattform echten Mehrwert schaffen kann – sei es durch Effizienzsteigerung, bessere Entscheidungsgrundlagen oder innovative Anwendungen.

Darauf aufbauend ist es essenziell, klare Richtlinien zu definieren. Datenschutz und Sicherheit müssen dabei oberste Priorität haben. Verbindliche Vorgaben zur Nutzung von GenAI fördern Transparenz, schaffen Vertrauen und verhindern die Entstehung von Schatten-IT, die Risiken für das gesamte Unternehmen birgt.

Schließlich ist die Befähigung der Mitarbeitenden ein entscheidender Erfolgsfaktor. Nur wenn das notwendige Know-how vorhanden ist, kann das Potenzial von GenAI voll ausgeschöpft werden. Schulungen, interne Leitlinien und Best Practices tragen dazu bei, die Technologie effektiv und verantwortungsvoll einzusetzen – und damit die Produktivität nachhaltig zu steigern.

 

Vorteile von taodGPT

Datenschutz: EU-gehostete Modelle, keine Datenspeicherung

Kostenkontrolle: Token-basierte Abrechnung: Nur für den tatsächlichen Verbrauch zahlen

Flexibilität: Wahl unterschiedlicher Modelle und Integration neuester SOTA-Modelle

Individualisierung: Eigene GPTs und Chat-Templates für spezifische Anwendungsfälle

Integration: Nahtlose Anbindung an internes Wissen, Web-Suche und Datenbanken

Benutzerfreundlichkeit: Individuelle Nutzerkonten über Microsoft Entra ID, gespeicherte Chatverläufe und fortführbare Sessions

Eigenes Branding: Nahtlose Integration in die Unternehmenskultur

Dieser Artikel erschien erstmalig in unserem Magazin data! Ausgabe 01/25. Jetzt kostenlos lesen!

Firmensitz Köln

taod Consulting GmbH
Oskar-Jäger-Str. 173, K4
50825 Köln
Standort Hamburg

taod Consulting GmbH
Alter Wall 32
20457 Hamburg
Standort Stuttgart

taod Consulting GmbH
Schelmenwasenstraße 32
70567 Stuttgart
Dein Kontakt zu uns

Kontaktformular
+49 221 97584970
info@taod.de