AI Analyst:
KPIs in Sekunden, direkt im Chat
Du benötigst dringend Insights zu Kundenauswertungen, KPIs oder Trends? Mit dem AI Analyst brauchst du keine professionellen Analytics- oder BI-Kenntnisse mehr. Sondern generierst Analysen direkt mit einfachen Prompts und ohne komplexe SQL-Queries beispielsweise in Microsoft Teams.
Kunden, die unserer AI-Kompetenz vertrauen




bei Recherchen
Finde wichtige KPIs, Trends und gestalte eigene Analysen mit nur einem Prompt.
Viele Alltagsfragen scheitern daran, dass nicht jeder die Fähigkeit besitzt, Daten zu modellieren oder Dashboards eigenständig zu erstellen. Die Fähigkeit, aus Daten schnell eine entscheidungsfähige Aussage abzuleiten, ist oft nicht vorhanden. Komplexe Reports helfen hier selten. Ad-hoc-Datenfragen landen dann oft als Tickets in Backlogs.
Ergebnis: Entscheidungsprozesse stocken, eine niedrige Data-Literacy bremst Prozesse und Projekte.
Der AI Analyst beantwortet Ad-hoc-Fragen direkt im Chat, als Zahl oder Liste, mit Beleg, teilbar und exportierbar. Der Einsatz natürlicher Sprache senkt die Einstiegshürden und führt zu echtem Self-Service.
Ergebnis: Teams greifen durch intuitive Abfragen in ihrer eigenen Sprache direkt auf Insights zu, reduzieren Ticketaufkommen und erhöhen die Geschwindigkeit ihrer Entscheidungen. Daten werden zum direkten Handlungsimpuls statt zum Bottleneck. Der AI Analyst ist damit ein exzellenter Baustein, die Data Culture im Unternehmen niederschwellig weiter auszubauen.

So arbeitet der AI Analyst:
Was früher ein Dashboard war, ist jetzt ein Prompt.
Datenabfrage per Prompt
Ob KPI oder konkrete Liste, der AI Analyst versteht deine Intention und gängige Anfragen in natürlicher Sprache:
- "Durchschnittlicher Monatsumsatz aktuell."
- "Top-5 Kunden Umsatz YTD als Tabelle."
- "Neukundenzuwachs im aktuellen Quartal."
Direkte Antworten erhalten
Du erhältst eine klare KPI, Tabelle oder strukturierte Liste. Jeder Output kommt mit Quellenlink und direkter Exportoption.
Auf Wunsch kann der AI Analyst auch kompakte Charts oder Visualisierungen erstellen und mitliefern.
Folgefragen und Next Steps
Folgefragen präzisieren deine Ergebnisse ohne neues Ticket oder auf andere Ressourcen zurückgreifen zu müssen.
- "Vergleiche der letzten drei Monatsumsätze."
- "Bitte nur Standorte in Bayern."
- "Absteigend sortiert nach Projektvolumen."

Vanessa Kremer
Chapter Lead Data & Analytics


Kennzahlen und Insights einfach per Chat-Abfrage
Ein Point-of-Entry für jede Datenabfrage
Der AI Analyst verbindet dich direkt mit allen relevanten Datenquellen und führt dich per Link oder Export genau zu den Informationen, die du brauchst. Ohne Umwege und lange Suche über verschiede Systeme oder Tools hinweg.
Stichhaltige Ergebnisse mit Kontext
Jede Antwort liefert mehr als nur eine Zahl. Sie bringt belastbare Grundlage und Kontext, damit du Analysen fortsetzen, Hypothesen prüfen und Projektschritte zielgerichtet vorbereiten kannst. So wird aus einer einzelnen Frage ein präziser Impuls für den gesamten Projektfortschritt.
Analysen in Echtzeit vertiefen
Mit Folgefragen verfeinerst du Ergebnisse direkt im gleichen Chat. Das spart Abstimmungsschleifen, beschleunigt Vergleiche von Szenarien und sorgt für Entscheidungen, die im Projekt sofort anschlussfähig sind.
FAQ zum AI Analyst
Der AI Analyst versteht Fragen in natürlicher Sprache, erkennt automatisch die gesuchten Kennzahlen oder Datensätze und durchsucht die angebundenen Datenquellen. In Sekunden erhältst du eine verifizierte Antwort. Inklusive Quelle, Link und vollständiger Datengrundlage.
Nein. Du musst weder SQL schreiben noch ein Dashboard bauen können. Formuliere einfach deine Business-Frage. Der AI Analyst macht den Rest und liefert dir direkt nutzbare Insights.
Er kann sowohl Cloud- als auch On-Premise-Systeme nutzen. Von Data Warehouses wie Snowflake oder BigQuery über BI-Tools wie Power BI und Tableau bis hin zu ERP-, CRM- oder eigenen Datenbanken. Die Anbindung erfolgt über sichere Schnittstellen.
Es gibt zunächst wenig Voraussetzungen; vorteilhaft wäre ein bestehendes Data Warehouse als Repository. Der AI Analyst lässt sich grundsätzlich schnell und unkompliziert in bestehende Arbeitsumgebungen integrieren. Zum Beispiel direkt in Microsoft Teams, wo du ihn wie einen Chat nutzt. Auch die Integration in Slack, bestehende BI-Tools oder Web-Apps ist möglich. So bekommst du Antworten genau dort, wo dein Team ohnehin arbeitet. Ohne Tool-Wechsel oder aufwendige Implementierung.
Datensicherheit hat höchste Priorität. Der AI Analyst arbeitet innerhalb deiner bestehenden Sicherheits- und Berechtigungsstrukturen und greift nur auf die Quellen zu, für die deine Nutzer autorisiert sind. Alle Abfragen und Ergebnisse werden verschlüsselt übertragen, Zugriffe protokolliert und sensible Informationen durch Berechtigungskonzepte wie Row Level Security geschützt.

Wir freuen uns auf deine Anfrage und sind gespannt, was du vorhast. Bei uns triffst du auf offene Ohren, lass uns direkt mit deinem AI Projekt loslegen. Schreib uns einfach, was du brauchst!








