Service Chatbot:
24/7 Customer Support
Antworten ohne Wartezeiten und rund um die Uhr: Wiederkehrende Supportfragen löst der Customer Service Chatbot in Sekunden. Präzise, kontextsensitiv und mit gleichbleibend hoher Qualität auch bei 24h Schichten.
Kunden, die unserer AI-Kompetenz vertrauen




Immer die richtigen Antworten liefern, mit dem Customer Service Chatbot.
Customer Support ist ein Full Time Job: Kund:innen benötigen Informationen auch außerhalb der Servicezeiten und warten zu oft auf eine Rückmeldung. Wiederkehrende Fragen und Standardauskünfte binden Support-Ressourcen, obwohl die Antworten längst im Help Center oder in internen Dokumentationen und alten Tickets stehen.
Durch stockenden Customer Support sinkt die Zufriedenheit mit der Brand, Vertrauensverluste und negative Rezensionen sind die Folge.
Statt wiederkehrende Fragen in begrenzten Service-Zeiten durch Mitarbeitende beantworten zu lassen, übernimmt der Chatbot die direkte Kommunikation mit euren Kund:innen. Er versteht die Anfrage, sucht im angebundenen Wissenssystem nach relevanten Inhalten und liefert eine klar formulierte Antwort.
Standardfragen beantwortet der Chatbot versiert und zuverlässig, so dass Mitarbeitende im Support Zeit für komplexe Themen haben. Das steigert sowohl Servicequalität als auch Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit.

So arbeitet der Customer Service Chatbot:
Mit jeder Frage besser, statt langsamer!
Fragen verstehen und interpretieren
User schreiben ihr Anliegen in den Chat:
- "Wie setze ich mein Passwort zurück?"
- "Wo finde ich meine letzte Rechnung zum Download?
- "Wo kann ich den Status meiner Bestellung einsehen?"
Antworten und den User leiten
Der Bot erkennt die User-Intention und sucht in eurer Wissensbasis nach dazu passenden Inhalten. Daraus erzeugt er mit LLM-Fähigkeiten eine kompakte, prüfbare Antwort (auch mit Quellen) und liefert Konkretisierungen bei Nachfragen.
Finetuning und Monitoring
Der Customer Service Chatbot lernt aus Feedback, Abbrüchen und Folgefragen. Der Support sieht im Backend, wo Antworten fehlten, ergänzt Inhalte und gibt Hinweise zurück ins System.

Christian Weise
Chief Service Officer

Mehr Kundenzufriedenheit durch weniger Aufwand.
Sofortige Antworten statt Ticket-Backlog
Standardfragen werden direkt im Chat gelöst, rund um die Uhr und ohne Warteschleife. Das steigert die Erreichbarkeit spürbar und fördert die User-Zufriedenheit. Der Chatbot entlastet zeitgleich den Support und setzt Ressourcen für komplexe Themen frei.
Wissensmanagement immer up-to-date
Mitarbeitende für neue Features, Prozesse oder Inhalte zu schulen, ist ein hoher monetärer und organisatorischer Aufwand. Der Chatbot greift automatisch auf neue oder geänderte Informationen im Wiki oder in euren Dokumentationen zurück und verfügt somit immer über das gesamte, aktuelle Support-Wissen.
Qualität durch Individualisierung
Der Chatbot identifiziert Wissenslücken und gibt automatische Alerts an den Customer Support weiter. So stellt das System eine kontinuierlich hohe Qualität der Antworten sicher. Bonus-Feature: Durch eine integrierte Sentiment-Analyse liefert der Chatbot für jeden Kontakt eine fundierte Bewertung der aktuellen Zufriedenheit des Kunden mit dem Produkt.
FAQ zum Chatbot
Für wiederkehrende Standardfragen (Account, Bestellung, Rechnungen, Produkt-How-tos). Viele Kund:innen erwarten heute, einfache Anliegen selbst lösen zu können. Genau hier liefert der Bot sofort verlässliche Antworten.
Der Bot arbeitet nach dem RAG-Prinzip: Er zieht Inhalte aus eurer Wissensbasis heran und formuliert daraus eine kurze, belastbare Antwort. Dieses „Grounding“ reduziert Halluzinationen und macht Aussagen prüfbar.
Ticket- und Protokolldaten können vor der Nutzung anonymisiert/maskiert werden; nur freigegebene Inhalte fließen ein. So bleibt personenbezogene Information geschützt und gleichzeitig nutzbar.
Bei niedriger Antwortsicherheit, negativer Stimmung oder wiederholten Rückfragen übergibt der Bot automatisch an eine:n Agent:in. Dabei fasst er das bisher Gesagte zusammen und schlägt nächste Schritte vor. Für einen schnellen, menschlichen Abschluss ohne Reibungsverluste.
Typische KPIs sind First-Contact-Resolution, Deflection-Rate, Time-to-Answer etc. So wird sichtbar, wie viele Anliegen im ersten Kontakt gelöst, wie viele Tickets vermieden und wie stark Reaktionszeit und Zufriedenheit steigen.

Wir freuen uns auf deine Anfrage und sind gespannt, was du vorhast. Bei uns triffst du auf offene Ohren, lass uns direkt mit deinem AI Projekt loslegen. Schreib uns einfach, was du brauchst!








