Category
5 min read

Open AI x Databricks

Published on
11 Jan 2022
Abonniere jetzt unseren Newsletter
Artikel teilen

Was die Partnerschaft für eure KI-Projekte bedeutet

Wenn zwei Schwergewichte wie OpenAI und Databricks zusammenarbeiten, lohnt sich ein genauer Blick. Denn die neue Partnerschaft bringt nicht nur technologische Fortschritte, sondern verändert auch konkret, wie Unternehmen KI künftig nutzen können.

Kurz gesagt: OpenAIs leistungsfähige Sprachmodelle treffen auf Databricks’ skalierbare Datenplattform.  Das Ergebnis ist eine Umgebung, in der generative KI nicht mehr einfach nur neben euren Daten läuft. Sie wirkt direkt im Data Lakehouse, also dort, wo sie gebraucht wird.

KI direkt in eurer Datenlandschaft

Vielen wird das bekannt vorkommen: Daten liegen verteilt in diversen Systemen, Projekte verzögern sich dadurch, Infrastruktur-Schnittstellen sind komplex, und dann soll auf einmal eine generative KI draufgesetzt werden. Klar, das ist herausfordernd. Mit Agent Bricks können Unternehmen KI-Anwendungen und intelligente Agenten auf Produktionsniveau entwickeln, testen und skalieren, direkt auf ihren eigenen, sicher verwalteten Unternehmensdaten. Dabei lassen sich die neuesten Modelle von OpenAI, einschließlich GPT-5, nutzen, die führende Leistungen in Bereichen wie Programmierung, Textgenerierung und logischem Schlussfolgern bieten.

Die neue Partnerschaft adressiert vor allem folgende Probleme:

  • OpenAI-Modelle können nativ auf der Databricks-Plattform genutzt werden – ohne komplizierte Exporte oder neue Tool-Stacks.
  • Eure sensiblen Daten bleiben dort, wo sie hingehören: in eurer Umgebung, unter eurer Governance (Databricks spricht von „unified governance and built-in observability”).
  • Zugang zu Top-Modellen (z. B. GPT-5) für über 20.000 Databricks-Kunden für mehr Kapazität, und mehr Performance.

Über Agent Bricks

Databricks hat Agent Bricks als automatisierte Plattform eingeführt, die Unternehmen dabei unterstützt, domänenspezifische KI-Agenten auf Basis ihrer eigenen Daten zu erstellen, zu optimieren und produktionsreif einzusetzen.

Stärkere Modelle für echte Business-Anwendungen

Databricks und OpenAI planen eine enge Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der Modelle, um diese kontinuierlich für Unternehmensanwendungen zu verbessern. Beispiele für bereits mögliche Einsatzfelder können sein:

  • Argumentationsagenten für Entscheidungsunterstützung im Gesundheitswesen, Finanzrisikoanalyse, Vertragsprüfung und Logistikplanung, wobei der erweiterte Argumentationsmodus von GPT-5 bei der Analyse langer Dokumente und mehrstufiger Berechnungen hilft.
  • Produktivitätsagenten für Zusammenfassungen, Geschäftsschreiben, Wissensmanagement und Kundensupport, die von der stärkeren Schreibqualität und niedrigeren sachlichen Fehlerraten von GPT-5 profitieren.
  • Codierungsagenten zum Debuggen großer Systeme, zur Modernisierung von Legacy-Anwendungen und zum Generieren von produktionsbereitem Code.

Der pragmatische Weg zu produktiver KI

Die Partnerschaft von OpenAI und Databricks markiert einen Wendepunkt. Unternehmen müssen ihre Daten nicht mehr bewegen, um die besten KI-Modelle zu nutzen. Stattdessen kann generative KI direkt in der vertrauten Umgebung zum Einsatz kommen, sicher, performant und skalierbar.

Wenn ihr jetzt die Grundlage legen wollt, um diese Möglichkeiten zu nutzen, unterstützen wir euch gerne dabei, KI und Datenstrategie zusammenzuführen, damit aus Proof-of-Concepts echte Geschäftsergebnisse entstehen.

Wie können wir von taod euch konkret unterstützen?

In unseren Daten- und KI-Projekten setzen wir täglich auf Databricks und sind genau dort, wo aus Daten echte Wirkung entsteht. Wir helfen euch, eure Datenbasis und Architektur so aufzusetzen, dass generative KI direkt nutzbar wird. Wir begleiten die Integration der OpenAI-Modelle in euer bestehendes Databricks-Ökosystem. Damit die KI nicht nur ein Experiment bleibt, sondern Teil eurer Wertschöpfung wird, unterstützen wir bei Umsetzung, Governance und Skalierung.

Du benötigst Hilfe bei der Einführung von KI in deinem Unternehmen? Wir unterstützen dich gerne! Jetzt mehr erfahren.

Firmensitz Köln

taod Consulting GmbH
Oskar-Jäger-Str. 173, K4
50825 Köln
Standort Hamburg

taod Consulting GmbH
Alter Wall 32
20457 Hamburg
Standort Stuttgart

taod Consulting GmbH
Schelmenwasenstraße 32
70567 Stuttgart
Dein Kontakt zu uns

Kontaktformular
+49 221 97584970
info@taod.ai